Eine Reise zum Ursprung: Kenias Kaffee kennenlernen

     Jede einzelne Kaffeebohne legt einen langen Weg zurück, bevor sie bei uns ankommt. Unser Röster Tillmann ist im Oktober für drei Wochen nach Kenia gereist. Eines der Ursprungsländer, aus denen wir bei Neues Schwarz unsere Kaffeebohnen beziehen. 

     Tillmann arbeitet seit vielen Jahren in der Kaffeebranche. Er kennt das Wirtschafts- und Handelsnetzwerk des Rohkaffees. Er war in Zusammenarbeit mit dem Rohkaffeeimporteur InterAmerican Coffee in Kenia und hat dort die ersten Schritte der Verarbeitung gesehen: „Es ist anders vor Ort zu sein.“ Mittlerweile sind ein paar Wochen vergangen und Tillmann ist wieder in Dortmund. Er sitzt in der Rösterei, vor ihm steht ein Espresso – allerdings ein Peruanischer. Welche Prozesse durchlaufen werden, bis aus der Kaffeekirsche ein fertiger Espresso werden kann, erzählt er im Gespräch.


Ankommen in Afrika


     Das Leben in Kenia findet draußen statt. Die Straßen sind voll. Man trifft immer irgendwen, isst zusammen, arbeitet oder spielt Fußball. Tillmann muss grinsen, während er sich erinnert. „Wenn ich Leute angelächelt habe, haben sie immer zurück gelacht.“ An die freundliche und offene Art der Menschen erinnert er sich besonders gerne. „Und wie schön das Land ist.“ Er bekommt auch einen Eindruck von Kenias Artenvielfalt: „Ich war mit Freunden wandern und wir haben Elefantenspuren gesehen. Im Nationalpark in Nairobi und im Nationalpark Amboseli an der Grenze zu Tansania haben wir Löwen, Gazellen, Vogelsträuße, Nashörner und Geparden gesehen.“







Kaffee, Kooperativen und Kleinbauern – das Netzwerk verstehen


    Neben den Nationalparks hat Tillmann verschiedene Washing Stations und Kleinbauern besucht. Er ist den Spuren des Rohkaffees bis in die Lagerhallen gefolgt, von denen aus er exportiert wird. Tillman klickt auf der Kamera herum. „Hier“, sagt er, dreht die Kamera um und zeigt Fotos von meterhohen Stapeln aus Kaffeesäcken. Jetzt legt er ein Notizbuch auf den Tisch und nimmt einen Stift in die Hand. Er will das Handelsnetzwerk aufzeichnen, um zu zeigen, wie die Kaffeebohnen in der Lagerhalle landen. „Man muss sich von der Vorstellung lösen, dass wir einzeln bei den Bauern fünf Sack Kaffee bestellen und die dann zu uns nach Dortmund kommen.“ Kaffeegroßhändler fungieren als Importeure. Durch die Händler entsteht der Kontakt zu Kooperativen. Davon gibt es in Kenia mehrere, zu denen wiederum eigene Washing Stations gehören. Dahin liefern die Kleinbauern ihre Kaffeekirschen. „Das passiert auf verschiedensten Wegen – auch mit dem Fahrrad.“ Der Kaffee bleibt bis zum Export im Besitz der Farmer*innen. Nach dem Verkauf zahlt das Handelsunternehmen die Farmer*innen über die Washing Stations aus.


Die Familien lernen den Kaffeeanbau autodidaktisch. Lokale Agrarökonom*innen, die bei InterAmerican Coffee angestellt sind, helfen den Familien, den bestmöglichen Ertrag aus ihren Pflanzen zu erzielen.




Was an den Washing Stations passiert


     Während der Ernte liefern 2000 bis 3000 Farmer*innen ihren Kaffee an eine Aufbereitungsstation. Pro Tag sind es einige hundert. „Während der Pre-Season zwei Mal pro Woche, während der Hauptsaison jeden Tag“, sagt Tillmann. Ernte und Weiterverarbeitung finden immer am selben Tag statt. Die Bohnen werden währenddessen sortiert und durchlaufen Qualitätschecks. Das passiert an den Washing Stations. Die Bohnen kommen in einen mechanischen Entpulper, der das Fruchtfleisch von der Bohne trennt. Anschließend fermentiert der Kaffee in Wasserbecken, in denen er zwischen acht und zwölf Stunden bleibt. Im nächsten Schritt trocknet er, je nach Wetterlage, einige Tage oder Wochen auf Drying Beds. Die Bohnen sind dann noch in eine Schutzhaut, das sogenannte Parchment, eingehüllt. Die dünne Schicht wird später an anderer Stelle in einer Dry Mill entfernt. Die dafür erforderlichen großen Maschinen gehören häufig den Kooperativen oder Großhändlern.







Die Rolle der Kooperativen


     Die Farmer*innen und Mitarbeitenden der Washing Stations können sich andersherum an die Kooperative wenden, wenn ihnen Mittel fehlen. Mittlerweile stellen Kooperativen beispielsweise öfter Metallgestelle für die Restauration von Drying Beds anstelle von Holz zur Verfügung, da diese länger halten. Kooperativen sorgen außerdem für eine faire Bezahlung der Farmer*innen und bezahlen häufig das Schulgeld ihrer Kinder. In Kenia ist Kaffeeanbau nämlich häufig Familiensache. Es gibt wenig großflächigen Kaffeeanbau. Familien bauen auf einem kleinen Stück Land Kaffee und andere Pflanzen an. „Durch den Verkauf von anderen Agrarprodukten kann eine schlechte Kaffeeernte aufgefangen werden“, erklärt Tillmann.

     Die Familien lernen den Kaffeeanbau autodidaktisch. Lokale Agrarökonom*innen, die bei InterAmerican Coffee angestellt sind, helfen den Familien, den bestmöglichen Ertrag aus ihren Pflanzen zu erzielen. Die Schulungen sind kostenlos und die Familien sind nicht verpflichtet, ihren Kaffee bei einer Kooperative des Großhändlers abzugeben. Für sie bedeutet hohe Qualität eine bessere Bezahlung. Von dem Geld, das die Kooperativen mit dem Verkauf erzielen, zahlen sie 95% an die Farmer zurück.


Qualitätschecks und Transparenz


     Die Qualität der Bohnen wird mithilfe eines Kategoriensystems bestimmt. Tillmann greift nochmal zu Zettel und Stift und schreibt auf: „Du hast P1, P2, P3 und light. Die Bohnen mit hoher Dichte sinken im Fermentationsbecken schneller zu Boden. Das wäre dann P1. Das ist sehr gut. Der Muchagara ist zum Beispiel immer P1 – also die beste Qualität. Die anderen Bohnen haben häufig Defekte. Das wirkt sich auf das Aroma und den Geschmack aus“, sagt Tillmann. Die Importeure, die über die Washing Stations Kaffee einkaufen, können mithilfe der sogenannten Lotnummer und dem Datum der Anlieferung nachvollziehen, welche Farmer an welchem Tag ihre Ernte an eine Washing Station geliefert haben. Die Röstereien haben ebenfalls die Möglichkeit, das genau nachzuverfolgen. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist das Anbaugebiet rund um eine Station – bringen die Pflanzen dort gute Erträge, kann auch die Washing Station guten Kaffee bieten. Nachdem die Bohnen vollständig getrocknet sind, werden sie von den Washing Stations zu den Standorten der Kooperativen gebracht, sodass das Parchment durch die Dry Mill entfernt werden kann. Anschließend verkosten die Mitarbeitenden von InterAmerican Coffee alle Lieferungen eines Tages und bewerten diese nach ihrer Qualität. In diesem Schritt trennen sich die Wege des kommerziellen und spezialitäten Kaffees. Nur rund fünf Prozent der Ernte entsprechen den Standards für den Spezialitätenbereich.


Bei der Weiterverarbeitung setzten die Kenianer*innen fast ausschließlich auf gewaschene Kaffees. Hiermit haben sie viel Erfahrung und können sichergehen, dass die Qualität gut ist.








Typisch Kenia: die Kaffeevarietäten des Landes


     In den sechziger Jahren haben die Menschen in Kenia vorrangig die Varietäten SL28 und SL34 angebaut. Beide Varianten wurzeln tief und erreichen dadurch viele wichtige Nährstoffe, die ihnen besondere Geschmacksnoten verleihen. Außerdem zeichnen sie sich durch einen hohen Ernteertrag und eine herausragende Qualität aus. Allerdings sind die Pflanzen anfälliger für die Coffee Berry Disease und den Kaffeerost. Um diesen Krankheiten vorzubeugen, wird in einigen Anbaugebieten Kenias auf Pflanzenveredelung gesetzt. Dabei werden die tiefen Wurzeln einer SL28 Pflanze und des resistenten Sprosses der Varietät Ruiru11 zusammengesetzt. Die Farmen rund um die Muchagara Washing Station bauen hauptsächlich SL28 und SL34 an. So kommt auch die Zuschreibung der Varietät auf den Muchagara Bohnen von Neues Schwarz zustande. Bei der Weiterverarbeitung setzten die Kenianer*innen fast ausschließlich auf gewaschene Kaffees. Hiermit haben sie viel Erfahrung und können sichergehen, dass die Qualität gut ist. „Experimentiert wird kaum.“


Tee trinken und auf den Regen warten


     Der Krankheitsbefall von Pflanzen ist nicht die einzige Herausforderung: „Die Klimakrise war auf der ganzen Reise ein großes Thema“, sagt Tillmann. Er erzählt von abgemagerten Kühen, die er am Anfang seiner Reise sieht. Die Pflanzen in Kenia wachsen langsam oder gar nicht, weil der Regen ausbleibt. Damit fehlt den Tieren ein großer Teil ihrer Nahrungsgrundlage. Das fehlende Wasser bringt auch die Kaffeeernte in Gefahr. Die Farmer*innen können die Pflanzen nur bewässern, wenn ein Fluss in der Nähe ist. Das ist sehr aufwendig und in vielen Fällen nicht möglich. Deutlich einfacher im Anbau ist Tee, der in Kenia ebenfalls einen großen Teil der Landwirtschaft ausmacht. Vor allem aber ist Tee ein wichtigerer Teil der Kultur Kenias als Kaffee. Auf seiner Reise merkt Tillmann, dass die Kenianer*innen selbst kaum Kaffee trinken: “Tee wird einem überall angeboten, aber Kaffee so gut wie gar nicht.”


Abschied von Afrika nehmen


     „Ich wäre gerne noch länger geblieben“, sagt Tillmann schließlich. Er schaut in seine mittlerweile leere Espressotasse und denkt noch einmal an die Zeit vor Ort. Den langen Weg, den die Kaffeebohnen vom Ursprung bis zur Tasse zurücklegen, mitzugehen, hat seine Wertschätzung für den Kaffee deutlich gesteigert. Zu sehen, wie viel Handarbeit hinter dem Produkt steckt, hat ihn erstaunt und dazu beigetragen, dass er den Kaffee jetzt noch bewusster genießt als vor seiner Reise. Neben dem erweiterten Kaffeewissen, bleiben ihm viele Erinnerungen an Menschen, die er kennengelernt hat und die Orte, die er besucht hat. Die Eindrücke haben ihn auf den Boden der Tatsachen geholt. „Man wird genügsamer und ist mit dem zufrieden, was man hat.“

Infobox Kenia

     Kenia grenzt im Nordwesten an den Südsudan – dem Zuhause des uns heute bekannten Arabica Kaffees. Trotz der räumlichen Nähe kam der Kaffee über die Franzosen nach Kenia. Aufzeichnungen zufolge brachten sie 1893 die ersten Kaffeebäume mit. Heutzutage ist Kaffee neben Tulpen und Rosen eines der Hauptexportgüter des Landes. Allerdings ist der Kaffeehandel staatlich reguliert, weshalb regelmäßig Korruptionsvorwürfe innerhalb des Systems aufkommen. In der Präsidialrepublik leben rund 55 Millionen Menschen. Im Zuge von Wahlen kann die Lage im Land angespannt sein. Das liegt zum einen an Meinungsverschiedenheiten der über 40 ethnischen Gruppen des Landes. Zum anderen an Korruption in der Politik. Noch im August 2022 fanden in Kenia Präsidentschaftswahlen statt, die William Ruto gewann. Seine Partei ist die Vereinigte Demokratische Allianz Kenia, die für Chancengleichheiten steht. Die Wahlen wurden international als fair anerkannt. Kenia gilt als eines der wirtschaftlich stabilsten Länder Ostafrikas.

Text: Emma Lehmkuhl

→ Quellen: Coffee Atlas, James Hoffmann und Auswärtiges Amt und Tillmann

Weitere Beiträge

El Rubi Special Edition
Origin

El Rubi Special Edition

Begriffe wie Boskoop, Braeburn, Elstar oder Gala sind vielen bekannt, weil sie Apfelsorten beschreiben, die in Deutschland angebaut werden. Man findet in deutschen Supermärkten oder Hofläden kaum Äpfel, dessen Sorten unbekannt oder nicht ausgezeichnet sind. Sprechen wir aber über Sidra oder Geisha, weiß kaum jemand worum es geht.

Sichtbarkeit beginnt beim Label
Origin

Sichtbarkeit beginnt beim Label

Immer mehr Kaffees tragen den Namen von Frauen. Nadine Rasch erzählt anlässlich des Weltfrauentags im Interview, warum das nicht immer so war. Sie ist in Guatemala aufgewachsen und arbeitet seit 2012 mit Spezialitätenkaffee, nachdem sie in Großbritannien studiert hat. Ein Jahr nachdem sie wieder zurück auf der Farm ihrer Familie in Guatemala war, gründete sie 2013 Third Wave Coffee Source Ltd. und Primavera Coffee, um die besten Kaffees aus Guatemala mit Röstereien in Europa zu verbinden. Wir arbeiten seit 2016 mit ihr zusammen. Im letzten Jahr zeichnete die Specialty Coffee Association sie mit dem Nachhaltigkeitspreis aus, der mitunter ihre sozialen Projekte für Chancengleichheiten berücksichtigt.

Ein System muss neu gedacht werden: Kaffeeanbau in Brasilien
Origin

Ein System muss neu gedacht werden: Kaffeeanbau in Brasilien

Brasilien ist das größte Produktionsland von Arabica Rohkaffee. Unser Röster Tillmann ist dorthin gereist, um mehr über den Anbau zu lernen und den Austausch mit den Produzent:innen zu fördern. Dabei trifft er immer wieder auf ein Thema, das die gesamte Kaffeebranche vor eine Herausforderung stellt.