
Wie wähle ich den richtigen Kaffee?
Spezialitätenkaffee ist eine komplexe Welt. Sie lebt von Transparenz und den damit einhergehenden Eigenschaften der einzelnen Kaffees. Doch was bedeuten die jeweiligen Bezeichnungen? In diesem Beitrag erklären wir dir unsere Kaffeetüten und alle Informationen, die darauf zu finden sind. So lernst du, wie sich die Geschmacksprofile zusammensetzen und kannst so bewusst Kaffees auswählen, die dir am besten schmecken.



Ruhig
Kraftvolle Formen und ruhige, warme Farben bilden ein Geschmacksspektrum, das allgemein als klassisch beschrieben werden kann. Wenn du harmonisch- kraftvolle Kaffees suchst, die perfekt zu einer gemütlichen und bodenständigen Atmosphäre, schau dich in dieser Farbwelt genauer um. Denn hier überzeugen Kaffees primär durch ihre schokoladigen Noten und sind eine gute Wahl, um in die Welt des Spezialitätenkaffees einzutauchen.
Impulsiv
Runde, organische Formen und satte, kräftige Farben könnt ihr in unserer zweiten Farbwelt entdecken. Hier findest du sonnengetrocknete und anaerob fermentierte Kaffees. Diese sind außergewöhnlich, innovativ und durchaus etwas exzentrisch. Ihre Stärke ist die außergewöhnliche Süße, die durch eine dezente Säure komplementiert wird. Ihre Vielfalt ist Programm. Sie überraschen, fordern heraus und reißen mit. Diese Farbwelt offenbart die kreative und experimentelle Seite von Kaffee.
Geradlinig
Klare Linien und sanfte Farben beschreiben die Farbwelt der gewaschenen Kaffees. Diese überzeugen durch ihre Persönlichkeit. Mal elegant und fein, mal direkt und unerschrocken, vereinen sie komplexe Säure, dezente Süße und florale Noten zu einem klaren Geschmacksprofil. Sie überzeugen insbesondere durch ihre Deutlichkeit und Geradlinigkeit. Hier findest du Kaffees, die dir in Erinnerung bleiben.
Weitere Beiträge

Arabica bis Honey
In der Welt des Spezialitätenkaffee stößt man immer wieder auf neue Herausforderungen, unbekannte Begriffe und neues Wissen. Genau das ist es, was uns so antreibt auf der Reise durch die Thirdwave-Welt. Nicht nur die geschmackliche Vielseitigkeit der Kaffeebohne, sondern vor allem die Vielseitigkeit der Kulturen, Geschichten, Menschen und Momente die dahinter stehen überraschen uns tagtäglich. Spezialitätenkaffee wird erst mit viel Wissen, Handwerk und den richtigen Menschen mit denen man es teilt, zu dem was es ist - eine große Passion. Daher wollen wir unsere Reise mit euch teilen und arbeiten uns anhand des ABC durch das Kaffee Lexikon.

Italien bis Refraktometer
In der Welt des Spezialitätenkaffee stößt man immer wieder auf neue Herausforderungen, unbekannte Begriffe und neues Wissen. Genau das ist es, was uns so antreibt auf der Reise durch die Thirdwave-Welt. Nicht nur die geschmackliche Vielseitigkeit der Kaffeebohne, sondern vor allem die Vielseitigkeit der Kulturen, Geschichten, Menschen und Momente die dahinter stehen überraschen uns tagtäglich. Spezialitätenkaffee wird erst mit viel Wissen, Handwerk und den richtigen Menschen mit denen man es teilt, zu dem was es ist - eine große Passion. Daher wollen wir unsere Reise mit euch teilen und arbeiten uns anhand des ABC durch das Kaffee Lexikon.

Sensorik bis Zeremonien
In der Welt des Spezialitätenkaffee stößt man immer wieder auf neue Herausforderungen, unbekannte Begriffe und neues Wissen. Genau das ist es, was uns so antreibt auf der Reise durch die Thirdwave-Welt. Nicht nur die geschmackliche Vielseitigkeit der Kaffeebohne, sondern vor allem die Vielseitigkeit der Kulturen, Geschichten, Menschen und Momente die dahinter stehen überraschen uns tagtäglich. Spezialitätenkaffee wird erst mit viel Wissen, Handwerk und den richtigen Menschen mit denen man es teilt, zu dem was es ist - eine große Passion. Daher wollen wir unsere Reise mit euch teilen und arbeiten uns anhand des ABC durch das Kaffee Lexikon.