Kaffee Lexikon

     In der Welt des Spezialitätenkaffee stößt man immer wieder auf neue Herausforderungen, unbekannte Begriffe und neues Wissen. Genau das ist es, was uns so antreibt auf der Reise durch die Thirdwave-Welt. Nicht nur die geschmackliche Vielseitigkeit der Kaffeebohne, sondern vor allem die Vielseitigkeit der Kulturen, Geschichten, Menschen und Momente die dahinter stehen überraschen uns tagtäglich. Spezialitätenkaffee wird erst mit viel Wissen, Handwerk und den richtigen Menschen mit denen man es teilt, zu dem was es ist - eine große Passion. Daher wollen wir unsere Reise mit euch teilen und arbeiten uns anhand des ABC durch das Kaffee Lexikon.










     Für uns sind die Arabica-Varietäten so spannend, da sie aufgrund ihres Ursprungs, ihrer Varietät und Aufbereitung individuell komplexe Aromen in die Tasse bringen. Daher besteht 99% unseres Sortiments aus Arabica-Kaffee. Wir sehen unsere Aufgabe darin, mittels des Röstens und der Zubereitung die natürlichen Charakteristika der Pflanze zu betonen und euch die Vielfalt der Arabica-Kaffees näher zu bringen.










     Wir bei Neues Schwarz sind überzeugt von dieser Methode und bieten euch in unserem Barbetrieb Batchbrew an. Dafür verwenden wir jede Woche einen neuen Kaffee aus unserem Sortiment. Alternativ habt ihr die Möglichkeit in unserer Rösterei frisch aufgebrühten Handfilter zu trinken. Dabei dürft ihr frei aus unserem gesamten Sortiment wählen.⁠⁠











     Für ein optimales Erlebnis empfehlen wir euch daher euren Espresso umzurühren, damit sich alle Ebenen des Espresso miteinander vermischen können. Und ihr so bei jedem Schluck die gewünschte Balance von Säure, Süße und Bitterstoffen genießen könnt.⁠⁠







     D wie Direct Trade.⁠⁠ Langwierige Beziehungen zu unseren Produzent*innen bringen Vorteile entlang der Produktionskette. Die Farmer*innen haben eine existenzielle Absicherung und können sich mehr auf Qualität statt Quantität fokussieren. Die Produktion von gutem Kaffee hängt von vielen Parametern, die menschlich nicht beeinflussbar sind, ab. Darunter zählen Faktoren wie die Wetterbedingungen, Pflanzenkrankheiten und Klimawandel.⁠⁠ Am anderen Ende haben wir Produkte die sich in unserem Sortiment fest integrieren, auf die wir und unsere Kund*innen sich jedes Jahr erneut freuen können. Der direkte Kontakt macht das Produkt viel greifbarer und persönlicher und ermöglicht einen direkten Wissensaustausch.⁠⁠









     E wie Extraktion.⁠⁠ Es gibt nicht das eine Universalrezept, da jeder Kaffee eigene Charakteristiken mit sich bringt. Daher passen wir unsere Rezepte jeder Bohne individuell an, um ein perfektes Geschmackserlebnis zu schaffen. Rezeptempfehlungen von unserer Seite findet ihr in unseren Instagram Guides und auf den Informationskarten zu den jeweiligen Kaffees. Wenn ihr Fragen habt, helfen wir euch natürlich auch gerne über Instagram oder persönlich in unseren Läden weiter.⁠⁠











     F wie First Crack.⁠⁠ Da wir uns selbst als Teil der Third-Wave Bewegung sehen, rösten wir unsere Kaffees sehr hell und schonend. Das hat zufolge, dass das Tassenprofil der Bohnen nicht durch Röstaromen überdeckt wird, sondern die individuellen Ursprungs-Charakteristika betont werden.










     Bevor wir unsere Kaffees kaufen, bekommen wir von unseren Produzent*innen Samples zugeschickt, die in unserem kleinen Sample-Röster geröstet und dann verkostet werden. Für diese Samples nehmen die Produzent*Innen eine kleine Menge des Kaffee und entfernen das Parchment. Der Rest des jeweiligen Kaffees bleibt weiterhin mit dem Parchment gelagert.⁠⁠










     Aktuell findet Ihr in unserem Sortiment einen Honey aufbereiteten Kaffee aus El Salvador von der Finca San Antonio. Aufgrund der Fermentierung mit einem Teil des Fruchtfleisches an der Kaffeebohne, bringt das Lot von Carolina Padilla eine vollmundige und süße Tasse mit.⁠⁠ Süße Aprikose, Cashew und Honig sind das Ergebnis dieser Aufbereitung. San Antonio findet ihr als Espresso- und Filterröstung in unseren Regalen und im Onlineshop.⁠⁠

Weitere Beiträge

Unsere Zahlen für 2023
Kaffeewissen

Unsere Zahlen für 2023

Neues Schwarz wurde mit der Intention gegründet Produzent:innen zu finden, mit denen wir einen gemeinsamen, langfristigen Weg gehen.
Zu Besuch in der Backstube
Kaffeewissen

Zu Besuch in der Backstube

Wer schon einmal in unseren Läden zu Gast war, kennt den Anblick einer frisch gefüllten Theke und den Geruch von warmen Zimt- und Kardamomknoten, der sich mit dem Aroma unseres frisch gebrühten Kaffee verbindet. Die feinen Backwaren stammen aus unserer hauseigenen Backstube, die etwas versteckt im Union-Gewerbehof liegt. Dort entwickelt, backt und kreiert unser Bäckerinnenteam das jahreszeitlich wechselnde Sortiment. Wir wollen euch mitnehmen und zeigen, wie ein Tag in der Backstube aussieht. Dafür berichtet Nele, die die Backstube leitet, über ihren Arbeitsalltag: Kommt mit und folgt dem Duft von heißen Zimtknoten!

El Rubi Special Edition
Origin

El Rubi Special Edition

Begriffe wie Boskoop, Braeburn, Elstar oder Gala sind vielen bekannt, weil sie Apfelsorten beschreiben, die in Deutschland angebaut werden. Man findet in deutschen Supermärkten oder Hofläden kaum Äpfel, dessen Sorten unbekannt oder nicht ausgezeichnet sind. Sprechen wir aber über Sidra oder Geisha, weiß kaum jemand worum es geht.